Buchbeschreibung:
Die Koralleninsel von R.M. Ballantyne ist ein klassischer Abenteuerroman aus der viktorianischen Ära, der drei britische Jungen – Ralph, Jack und Peterkin – begleitet, die nach einem Schiffbruch auf einer abgelegenen Insel im Pazifik stranden. Zunächst scheint die Insel ein Paradies zu sein, und die Jungen setzen Einfallsreichtum und Teamarbeit ein, um zu überleben, die Umgebung zu erkunden und sich ein neues Leben aufzubauen.
Doch das friedliche Inselleben wird bald durch Begegnungen mit Piraten, Kannibalen und anderen Gefahren erschüttert, die ihren Mut, ihre Moral und ihre Freundschaft auf die Probe stellen. Der Roman stellt Unschuld gegen Wildheit, Zivilisation gegen Natur, und spiegelt häufig die kolonialen Einstellungen seiner Zeit wider.
Erstmals 1858 veröffentlicht, wurde Die Koralleninsel ein großer Erfolg und inspirierte spätere Werke – insbesondere Herr der Fliegen von William Golding, das bewusst Ballantynes Themen umkehrte. Ballantynes Roman gilt bis heute als prägendes Werk des Abenteuergenres und bietet Einblicke in die imperialen Werte des 19. Jahrhunderts sowie in das Ideal jugendlicher Heldenhaftigkeit.