Buchbeschreibung:
Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer (1870) ist ein visionärer Roman über Abenteuer in der Tiefsee und wissenschaftliche Wunder. Die Geschichte folgt Professor Aronnax, seinem Diener Conseil und dem Harpunier Ned Land, die sich einer Expedition anschließen, um mysteriöse Angriffe auf Schiffe zu untersuchen—und schließlich vom rätselhaften Kapitän Nemo an Bord des technisch fortschrittlichen U-Boots Nautilus gefangen genommen werden.
Während die Nautilus unter den Ozeanen reist—von den Korallenreichen des Pazifiks bis zu den Ruinen von Atlantis, antarktischen Eisbergen und versunkenen Schiffswracks—begeistert Verne mit lebendigen Beschreibungen, wissenschaftlichen Kuriositäten und philosophischen Untertönen. Im Mittelpunkt der Erzählung steht Kapitän Nemo: ein brillanter, gequälter Antiheld, der in der stillen Tiefe sowohl Einsamkeit als auch Rache sucht.
Mit einer Mischung aus Abenteuer, spekulativer Technologie und ökologischer Reflexion bleibt Zwanzigtausend Meilen unter dem Meer ein Grundwerk der Science-Fiction und eine zeitlose Meditation über Entdeckung und Exil.