Buchbeschreibung:
Utopie von Sir Thomas More ist ein wegweisendes Werk der politischen Philosophie und Sozialkritik, das erstmals 1516 veröffentlicht wurde. Es wird als Dialog zwischen More und einem fiktiven Reisenden namens Raphael Hythloday präsentiert und beschreibt eine ferne Inselgesellschaft, die von Vernunft, Gleichheit und gemeinschaftlichem Leben geprägt ist – im scharfen Gegensatz zur Korruption und Ungleichheit im Europa des 16. Jahrhunderts.
Durch die Darstellung einer scheinbar perfekten Gemeinschaft erforscht Utopie Themen wie Gerechtigkeit, Bildung, Religion und Eigentum. Es ist zugleich eine Satire und ein ernsthafter philosophischer Entwurf, der Leser dazu anregt, zu hinterfragen, was eine ideale Gesellschaft ausmacht – und ob ein solcher Ort existieren kann oder sollte.
Als Grundpfeiler des Renaissance-Humanismus bleibt Utopie eine provokante und anhaltend relevante Auseinandersetzung mit sozialen Idealen und menschlichen Grenzen.