Buchbeschreibung:
Die interessante Lebensgeschichte von Olaudah Equiano ist eine der kraftvollsten autobiografischen Schilderungen der Sklaverei, die je verfasst wurden. Erschienen im Jahr 1789, erzählt diese Autobiografie das Leben von Olaudah Equiano, der als Kind in Afrika entführt, als Sklave verkauft und über den Atlantik verschifft wurde. Mit erschütternden Details und emotionaler Klarheit beschreibt Equiano die Grausamkeit der Sklaverei, die gefürchtete Mittlere Passage und das Leben unter verschiedenen Herren, bevor er schließlich seine Freiheit erlangt.
Das Buch ist weit mehr als ein persönlicher Bericht — es ist ein leidenschaftliches Plädoyer gegen den transatlantischen Sklavenhandel und ein Grundpfeiler der abolitionistischen Literatur. Es bietet zudem tiefgehende Reflexionen über Religion, Identität und Widerstandskraft und gewährt einen seltenen Einblick in das 18. Jahrhundert aus der Perspektive eines schwarzen Autors und Überlebenden.
Equianos Erzählung war entscheidend für die Veränderung der öffentlichen Meinung über die Sklaverei und gilt heute als ein unverzichtbares historisches und literarisches Dokument der afrikanischen Diaspora und der Menschenrechte.